ligne à fente — plyšinė linija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. slotted line vok. geschlitzte Leitung, f rus. щелевая линия, f pranc. ligne à fente, f … Radioelektronikos terminų žodynas
plyšinė linija — statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. slotted line vok. geschlitzte Leitung, f rus. щелевая линия, f pranc. ligne à fente, f … Radioelektronikos terminų žodynas
slotted line — plyšinė linija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. slotted line vok. geschlitzte Leitung, f rus. щелевая линия, f pranc. ligne à fente, f … Radioelektronikos terminų žodynas
щелевая линия — plyšinė linija statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. slotted line vok. geschlitzte Leitung, f rus. щелевая линия, f pranc. ligne à fente, f … Radioelektronikos terminų žodynas
Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Landsknecht — Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer Vorbild die Pike war. Obwohl Landsknechte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation… … Deutsch Wikipedia
Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Lanzknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Lanzknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Sickerleitung — Die Sickerleitung (auch Dränleitung oder Drainageleitung) nimmt versickernde Wässer aus dem Boden auf und leitet sie ab. Das Auffangen und Ableiten des Wassers kann notwendig werden, wenn Bauwerke oder Verkehrswege vor der ständigen… … Deutsch Wikipedia